Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Oli Medical Tour & Wellness GmbH (siehe auch Impressum) auf dieser Website.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind schutzwürdige Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum usw. Nach aktueller Rechtsprechung zählen dazu auch IP-Adressen und Standortdaten.
2. Erhebung personenbezogener Daten auf der Internetseite
Aufgrund der Funktionsweise des Internets ist es erforderlich, dass die IP-Adressen der Besucher meines Webservers erfasst, temporär gespeichert und verarbeitet werden. Nach Beendigung der Verbindung werden sie jedoch nicht weiter gespeichert.
Zu Analyse- und Leistungszwecken werden neben anonymisierten (und somit nicht mehr personenbezogenen) IP-Adressen auch weitere technische Informationen über das verwendete Endgerät erfasst, z. B. der verwendete Browsertyp und dessen Version, das Betriebssystem, Referrer (die Website, von der Sie auf meine Seite gelangt sind) sowie gegebenenfalls Systemkonfigurationen und Zeitstempel.
Eine Protokollierung von Zugriffen findet nicht statt. Sie kann jedoch vorübergehend zum Zweck der Gefahrenabwehr aktiviert werden, bis die Gefahr beseitigt ist. In diesem Fall werden auch IP-Adressen erfasst und gespeichert.
Besondere Regelung: Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder andere Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Dies geschieht zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand rechtswidrige Inhalte in Kommentaren und Beiträgen veröffentlicht (z. B. Beleidigungen oder verbotene politische Propaganda). In einem solchen Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Weitere personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese selbst angeben, z. B. durch das Absenden einer E-Mail über das Kontaktformular. Die Angabe dieser Informationen erfolgt ausdrücklich freiwillig und mit Ihrer Zustimmung.
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies sind kleine Dateien, die spezifische, gerätebezogene Informationen auf dem Zugriffsgerät des Nutzers speichern (z. B. PC, Smartphone). Einerseits dienen sie der Benutzerfreundlichkeit von Websites (z. B. Speicherung von Login-Daten), andererseits der Erhebung statistischer Daten zur Website-Nutzung und deren Analyse zur Verbesserung des Angebots. Nutzer können die Verwendung von Cookies beeinflussen. Die meisten Browser bieten eine Option, das Speichern von Cookies einzuschränken oder ganz zu verhindern. Ohne Cookies könnte jedoch die Nutzbarkeit der Website eingeschränkt sein.
Viele Online-Werbe-Cookies können über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwaltet werden.
Diese Website verwendet ein Newsletter-Anmeldeformular.
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung erlauben, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind oder dass der Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung, um Missbrauch zu verhindern.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link im Newsletter, im Benutzerprofil oder durch eine Mitteilung an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
3. Verwendung personenbezogener Daten
Die Erhebung und Verarbeitung technischer Daten dient ausschließlich der Sicherstellung einer reibungslosen Verbindung und technischen Optimierung (z. B. responsives Webdesign). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf dem Webserver, eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Im Falle eines Angriffs auf die IT-Sicherheit oder Stabilität erfolgt eine optionale Zugriffprotokollierung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Diese Daten werden an Ermittlungsbehörden weitergegeben, sofern dies zur Aufklärung erforderlich ist. Nach Aufklärung des Sachverhalts werden die Daten gelöscht.
4. Ihre Rechte
-
Widerrufsrecht nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO: Sie können Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern.
-
Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 16-18 DSGVO): Sie können die Korrektur, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, https://www.datenschutz.rlp.de).
5. Sicherheit und Vertraulichkeit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst. Der Webserver sowie Backup-Server befinden sich in Deutschland.
6. Nutzung von Google Web Fonts und YouTube
Diese Website verwendet Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Hierbei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/.
Zudem sind YouTube-Videos eingebunden. Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Video aufrufen, kann YouTube Informationen über Ihren Besuch speichern. Mehr dazu unter https://www.google.com/policies/privacy/.